Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

SOTI MobiControl in Bildungseinrichtungen

Zentrale Geräteverwaltung

Eine zentrale Voraussetzung für den sicheren und zuverlässigen Betrieb schulischer
IT-Infrastrukturen ist die effiziente Verwaltung digitaler Endgeräte.

Moderne Schulen stehen vor der Aufgabe, eine zunehmend heterogene IT-Landschaft zu betreiben – mit unterschiedlichen Geräten, Betriebssystemen und Nutzungsszenarien.

Dies erfordert eine systemoffene und anpassungsfähige Lösung, die herstellerunabhängig funktioniert und alle relevanten Plattformen integriert. Eine zentrale Geräteverwaltung reduziert Verwaltungsaufwand, minimiert Fehlerquellen und erleichtert die Einführung neuer Systeme.

SOTI MobiControl erfüllt diese Anforderungen: Die Plattform unterstützt den Betrieb vielfältiger Gerätetypen, ermöglicht eine strukturierte und rollenbasierte Verwaltung und integriert Datenschutz, DSGVO-Konformität sowie Datensouveränität als grundlegende Prinzipien.

Für Schulen, Schulträger und kommunale IT-Verantwortliche bietet SOTI MobiControl eine zukunftsfähige Lösung – skalierbar, rechtssicher und praxisnah.

MobiControl für Schulen

Moderne Schulen mit aktueller Medientechnik stehen vor der Herausforderung, eine zunehmend komplexe IT-Infrastruktur zuverlässig zu verwalten. Gefragt sind professionelle, datenschutzkonforme Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Bildungsbereichs zugeschnitten sind und systemoffen funktionieren.

SOTI MobiControl ist eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird und Schulen dabei unterstützt, digitale Endgeräte sicher, flexibel und effizient zu steuern. Ob für die 1:1 Ausstattung, Tablet-Koffer, BYOD (Bring Your Own Device) oder Endgeräte für Lehrkräfte, SOTI MobiControl hat die Lösung für die Verwaltung von unterschiedlichsten Nutzungszenarien.

Offen für Schullösungen
SOTI MobiControl lässt sich in viele schulische Systemlandschaften integrieren. Es ist kompatibel mit gängigen Plattformen wie u.a. IServ, Untis, Moodle, Microsoft 365, ASV.
Die Unterstützung von Single-Sign-On (SSO) ermöglicht es,
bestehende Authentifizierungsverfahren zu übernehmen.
Das vereinfacht den Zugriff für Nutzerinnen und Nutzer und reduziert den Verwaltungsaufwand für die IT.

Unterrichtsbezogene Gerätesteuerung
Die Lösung ermöglicht eine zielgerichtete Steuerung digitaler Endgeräte im Schulalltag. Dabei können Profile erstellt werden, die sich an Fächern, Klassen oder Unterrichtsphasen orientieren. Beispielsweise kann für das Fach Physik ein Profil definiert werden, das nur bestimmte Apps oder Webseiten für die Dauer des Unterrichts zulässt.

Weitere Funktionen:

  • Prüfungsmodi
  • Kiosk-Modus
  • Steuerung über die pädagogische Benutzer-
  • oberfläche EDU Control (optional)
  • Zeitgesteuerte oder automatisierte Profilwechsel
  • nach Stundenplan (z. B. über UNTIS, optional)

Ziel ist es, unerwünschte Ablenkungen der Lernenden zu
minimieren und die digitale Ausstattung unterrichtsbezogen und pädagogisch nachhaltig einzusetzen.

Einsatz von EDLA-kompatiblen Geräten
EDLA (Enterprise Devices Licensing Agreement) ist ein
von Google definierter Standard für Android-Geräte mit
erweitertem Funktionsumfang.

Solche Geräte können mit einem vollständigen Play
Store-Zugang genutzt werden.

SOTI MobiControl ermöglicht die datenschutzkonforme Verwaltung durch:

  • Anonymisierte Google-Konten
  • Einschränkbare App-Zugriffe
  • Zentrale Account-Administration

Somit ist ein schulischer Einsatz von EDLA-Geräten unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möglich.

Geräte- und Plattformvielfalt


Die Verwaltung erfolgt herstellerunabhängig und zentral über eine Plattform. Dies ermöglicht eine flexible Beschaffung und verhindert eine Abhängigkeit von einzelnen Herstellern (Vendor Lock-in). SOTI MobiControl unterstützt eine breite Palette an Betriebssystemen:

Technische Funktionen

Fernzugriff und Fernwartung

Administrator:innen können Geräte aus der Ferne steuern, Einstellungen anpassen, Probleme beheben oder Updates durchführen – ohne physischen Zugriff.

Zentrale App-Verteilung

Anwendungen lassen sich zentral bereitstellen, installieren, aktualisieren oder entfernen – einzeln oder für ganze Gruppen von Geräten.

QR-Code Enrollment

Neue Geräte können unkompliziert per QR-Code  in die Verwaltung aufgenommen werden. Das spart Zeit bei der Einrichtung und reduziert Fehlerquellen.

Erstellung von Nutzerprofilen

Unterschiedliche Rechte, Apps und Einschränkungen lassen sich nutzerspezifisch festlegen – z. B. für verschiedene Klassenstufen oder Rollen (z. B. Lehrkraft, Schüler:in, Verwaltung).

Gruppen- und Standortverwaltung

Geräte können logisch nach Schule, Gebäude, Klasse oder Funktion gruppiert werden. Dadurch wird die Übersicht verbessert und die Verwaltung effizienter.

Aktivitätsprotokollierung

Alle relevanten Aktionen und Systemzustände werden nachvollziehbar dokumentiert – für Kontrolle, Nachvollziehbarkeit und IT-Sicherheit.

Flexible Lizenzmodelle

Die Lösung ist skalierbar und lässt sich als Cloud-, On-Premise- oder gemischte Variante betreiben. Abrechnung und Lizenzierung orientieren sich am tatsächlichen Bedarf.

Datenschutz und Datensouveränität

SOTI MobiControl unterstützt Bildungseinrichtungen bei der rechtskonformen Verwaltung digitaler Endgeräte. Die Lösung erfüllt die Vorgaben DSGVO und ermöglicht eine kontrollierte Nutzung mobiler Systeme im Schulumfeld.
Durch moderne Verschlüsselungsverfahren, differenzierte Zugriffsrechte und umfassende Protokollierung werden personenbezogene Daten geschützt.

Hostingoptionen
Die Hosting-Optionen ermöglichen Institutionen eine individuelle Wahl hinsichtlich der Datenhaltung:

  • Hosting in zertifizierten deutschen Rechenzentren (z. B. IONOS)
  • Betrieb auf eigenen Servern (On-Premise)
  • Nutzung einer DSGVO-konformen Cloud-Lösung

Hintergrund zu SOTI

SOTI ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM) und bietet Lösungen für die sichere, zentrale Verwaltung von mobilen Endgeräten, Anwendungen und Daten. Seit über 25 Jahren unterstützt SOTI Organisationen bei der Einführung, Steuerung und Absicherung digitaler Arbeits- und Lernumgebungen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz im öffentlichen Sektor, im Bildungsbereich sowie im Gesundheitswesen. In diesen sensiblen Bereichen erfüllt SOTI hohe Anforderungen an Datenschutz, IT-Sicherheit, Systemoffenheit und Betriebskontinuität.

Im Bildungsbereich ermöglicht SOTI MobiControl die bedarfsgerechte Verwaltung schulischer Endgeräte – unabhängig von Betriebssystem oder Hersteller.

Schulen, Schulträger und kommunale IT-Dienstleister profitieren von flexiblen Integrationsmöglichkeiten, umfangreichen Steuerungsfunktionen und einer DSGVO-konformen Infrastruktur.

Auch Einrichtungen im Gesundheitswesen nutzen SOTI,
um kritische Infrastrukturen effizient zu betreiben und mobile Prozesse datensicher abzubilden – etwa in Kliniken, Pflege-
einrichtungen oder Rettungsdiensten.

Mit Niederlassungen weltweit und einem starken Partnernetzwerk bietet SOTI Lösungen, die lokal anpassbar und international erprobt sind – zuverlässig, skalierbar und auf lang-
fristige Einsatzszenarien ausgelegt.

Dienstleitungen rund um MobiControl

Kindermann bietet zusätzlich zur Softwarelösung umfangreiche Dienstleistungen für Bildungsträger an.

Diese Leistungen ermöglichen einen zuverlässigen und ressourcenschonenden Betrieb der Geräteverwaltungsinfrastruktur.

Software-as-a-Service (SaaS):

Hosting und technische Verwaltung von MobiControl-Instanzen durch Kindermann

Dedizierte MobiControl-Server:

Vorkonfigurierte, gemanagte Systeme im deutschen Rechenzentrum (IONOS)

Schulungen und Fortbildungen:

Für Administrator:innen, IT-Verantwortliche und Lehrkräfte

Systemkonfiguration und Support:

Beratung, Einrichtung, laufende Betreuung

Sie haben Fragen zu SOTI MobiControl?


Jetzt anfragen