Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

Kindermann präsentiert eine komplett neu entwickelte Benutzeroberfläche für seine gesamte Klick&Show Produktfamilie, die universellen Collaboration- und Conferencing Lösungen. Das moderne, übersichtliche Design macht die Nutzung aller Optionen sehr einfach. Zum kostenlosen Firmware-Update gehört auch ein neuer Setup-Wizard sowie eine Digital Signage-Funktion.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 hat Kindermann seine Klick&Show Produktfamilie kontinuierlich ausgebaut. Heute stehen drei verschiedene Modelle zur Verfügung: Klick&Show K-WM, K-40 und K-FX. Über die Jahre wurde die Bandbreite an Verbindungsmöglichkeiten und Funktionen immer größer. Damit Anwender auch bei dieser Vielfalt schnell und unkompliziert ihre Meetings starten können, hat Kindermann die Benutzeroberfläche komplett neu entwickelt. Das übersichtliche Design macht die Nutzung aller Möglichkeiten zum Kinderspiel.

Für jede Anforderung die passende Verbindung

Klick&Show von Kindermann verbessert durch eine Vielzahl von Funktionen die Zusammenarbeit und Produktivität. Die Lösungen bieten auf der einen Seite die drahtlose Übertragung von Content per Transmitter, Software-Client, App oder nativ via Airplay, Miracast oder Chromecast. Andererseits ermöglichen sie auch die kabellose Nutzung von Conferencing-Equipment, und das sowohl für Windows als auch MacOS. All das wird über den neuen, alternierenden Homescreen übersichtlich dargestellt.

Dort finden sich zudem entsprechende Kurzanleitungen für die verschiedenen Optionen. Im Zuge der Optimierung wurde auch der PC-Client für BYOM und die Übertragung ohne Transmitter überarbeitet, der nun ebenfalls im intuitiven Design die Navigation erleichtert. Auch die Einrichtung des Klick&Show wurde mithilfe eines Setup-Wizards noch intuitiver gestaltet.

Mehr Visualisierungsfläche

Als absolutes Highlight lässt sich zweifelsfrei die Klick&Show Screen Link Funktion bezeichnen. Diese ermöglicht es zwei Klick&Show Basiseinheiten miteinander zu verknüpfen. Das birgt die Vorteile, dass doppelt so viele HDMI-Ausgänge sowie Prozessorleistung zur Verfügung stehen und Inhalte gleichzeitig auf zwei Displays ausgegeben werden können. So profitieren Anwender von den Vorzügen einer zweiten großen Anzeige, wodurch sich beispielsweise bei Präsentationen verschiedene Wertetabellen problemlos abgleichen und in Webkonferenzen gleichzeitig alle Teilnehmenden sowie Inhalte anzeigen lassen.

Klick&Show meets Digital Signage

Damit Klick&Show auch außerhalb von Meetings einen Mehrwert für Unternehmen schafft, wurde im Zuge der neuen Benutzeroberfläche eine Digital Signage Funktion integriert. Damit lassen sich Inhalte wie Unternehmensnachrichten, Willkommenstexte oder allgemeine Informationen spielend leicht auf dem Display anzeigen. Um den Administrationsaufwand hierfür so gering wie möglich zu halten, können für die Inhalte entsprechende Tage und Zeiten zur Live-Schaltung eingestellt werden.

Das neue kostenlose Firmware-Update wird für die Modelle K-40 und K-WM im Laufe des Oktobers 2023 bereitgestellt. Für das Modell Klick&Show K-FX ist es ab sofort zum Download erhältlich unter www.klickandshow.com.

Die Kindermann GmbH erzielte beim Berufungsgericht Den Haag in den Niederlanden den finalen Sieg gegen die Barco N. V. Damit ist auch in den Niederlanden bestätigt, dass Kindermann mit ihrer Collaboration-Lösung Klick&Show das geltend gemachte Patent des belgischen Unternehmens nicht verletzt hat.

Bereits im Jahr 2021 hat das niederländische Gericht erster Instanz den Vorwurf der Patentverletzung zurückgewiesen, und zwar auch bei unterstellter Rechtsbeständigkeit des Patentes. Barco ging damals in die Berufung. Das Berufungsgericht in Den Haag hat nun am 18.07.2023 die erstinstanzliche Entscheidung und zudem den Widerruf des Patents von Barco in den Niederlanden bestätigt, nachdem Barco die Berufung zurückgezogen hatte. 

Wir sind sehr froh, dass der Patentstreit in den Niederlanden nun abgeschlossen ist. Das signalisiert auch für unsere Handelspartner Rechtssicherheit. In der Zwischenzeit haben wir Klick&Show kontinuierlich weiterentwickelt. Das Ergebnis sind universelle BYOM- & BYOD-Lösungen, die die Anforderungen der neuen Arbeits- und Bildungswelten ideal erfüllen

so Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH.

Derzeit läuft noch ein Verfahren zur Gültigkeit des Patents von Barco beim Europäischen Patentamt. Hier ist Kindermann nicht allein, auch weitere Anbieter von ähnlichen Collaboration-Lösungen zweifeln die Gültigkeit des Patents an, einer Ansicht, der sich auch die Einspruchsabteilung des EPA angeschlossen und das Patent widerrufen hat. Barco hat hiergegen Beschwerde eingelegt.

Weitere Informationen: www.klickandshow.com

Die Kindermann GmbH ist ab sofort Distributor für die renommierten AV-Befestigungslösungen von Vogel‘s. Das Unternehmen war bisher als Vertriebspartner, insbesondere für die RISE-Liftsysteme, tätig. Mit der Ernennung der Kindermann GmbH als offizieller Distributor für Deutschland intensiviert Vogel´s die Zusammenarbeit.

Als Distributor für Vogel‘s kann Kindermann nun die gesamte Range an AV Professional Produkten anbieten. Händler profitieren von der großen Bandbreite an Befestigungslösungen für alle Anforderungen, der schnellen Lieferung sowie der qualifizierten Unterstützung bei Projekten.

Bereits fest verankert im Sortiment von Kindermann ist die RISE-Serie von Vogel’s. Die motorbetriebenen Display-Liftsysteme sind geeignet für Displays bis 86 Zoll und 140 kg. Aufgrund des hohen Qualitätsanspruchs von Vogel’s werden diese in der Entwicklungsphase mit dem fünffachen des zulässigen Maximalgewichts getestet und halten selbst diesem mühelos stand.


„Wir freuen uns, dass Vogel‘s die Zusammenarbeit mit uns ausbaut. Das Unternehmen lässt sich zweifelsfrei als Pionier auf seinem Gebiet bezeichnen und ausnahmslos alle Produkte zeichnen sich durch eine herausragende Qualität sowie einfache Installation und Bedienung aus. So können wir unseren Händlern stets die beste Lösung anbieten, egal wie ausgefallen die Anforderungen sind.“

Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH

„Mit Kindermann und Vogel’s treffen zwei Traditionsunternehmen aufeinander, deren gebündelte Expertise die Anforderungen für moderne AV-Befestigungssysteme bestens verstehen. Wir sind davon überzeugt, dass der gute Ruf von Kindermann in der AV-Branche uns helfen wird, den deutschen Markt optimal zu bedienen“

Bernd Meyer, Sales Manager Professional bei der Vogel’s Deutschland GmbH & Co.KG.


Weitere Informationen: www.kindermann.de und www.vogels.com

Die Kindermann GmbH etabliert ein weltweites Zertifizierungsprogramm für seine Collaboration-Lösung Klick&Show K-FX. Ziel ist es, den Kunden Lösungen für hybride Meetings, Videoconferencing und Collaboration zu bieten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Um dies sicherzustellen, wird das Zusammenspiel der Produkte sowohl bei Kindermann als auch bei ihren Partnern ausgiebig auf Kompatibilität getestet.

Zum Startschuss des Programms präsentiert Kindermann ihren ersten offiziellen Klick&Show K-FX Partner: Die Yamaha Music Europe GmbH. Im ersten Schritt wurden die beiden neuen Video Collaboration Systeme von Yamaha, CS-800 und CS-500, sowie ADECIA, die All-in-One-Audio-Lösungen für Conferencing, für Klick&Show K-FX europaweit zertifiziert.

Video Collaboration Systeme auch für Open Spaces

Yamaha CS-500 sowie CS-800 nutzen die neueste KI-Technologie, um Sprach- und Videodaten zu kombinieren, was eine präzise, hybride Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht. Dabei lokalisiert die neu entwickelte SoundCap Eye™-Technologie von Yamaha die Positionen der Teilnehmenden, reduziert störende Hintergrundgeräusche und passt die Lautstärke an. Die All-in-One Videosoundbar Yamaha CS-800 bietet neben diesen Features auch einen integrierten 90 dBSPL (1 m) Lautsprecher und sorgt so für beste Tonqualität in Meeting Spaces.

Professionelle Audio-Komplettlösung für beste Klangqualität

Die Dante-basierte ADECIA Lösungsfamilie von Yamaha teilt sich in die drei Varianten Decken-, drahtlose sowie Tabletop-Lösungen auf und vereint eine ganze Reihe an Mikrofonen und Lautsprechern zu einer Komplettlösung für beste Audioqualität im Konferenzraum. Dabei sorgt der Konferenzprozessor RM-CR für beste Konnektivität, da dieser automatisch Mikrofone und Lautsprecher im selben Netzwerk erkennt und die optimalen Klangeinstellungen entsprechend der genutzten Räume vornimmt.

Die Kombination macht´s

In Kombination mit Klick&Show K-FX lassen sich diese Geräte komfortabel im Sinne von BYOM (Bring Your Own Meeting) bedienen. Dank USB-over-WiFi für Conferncing lassen sich die Geräte per USB an das Klick&Show K-FX anschließen und kabellos mit dem Notebook nutzen. Dafür stehen vier USB-Anschlüsse (1x Typ-C, 3x Typ-A) an der Rückseite der Basiseinheit Klick&Show K-FX zur Verfügung. Dabei unterstützt es die Übertragung der Kamerabilder in Full-HD-Auflösung (1920x1080p) bei 30 fps für eine hervorragende Bildqualität in Videokonferenzen.

Die Kindermann GmbH ist ab sofort Distributor für die Bose Professional Conferencing Produkte. Bisher war das Unternehmen bereits Vertriebspartner, mit dem Status als Distributor für Deutschland und Österreich verstärkt Bose Professional die Zusammenarbeit.

Als Distributor von Bose Professional kann Kindermann nun eine breitere Palette an Produkten anbieten und profitiert von einer Vielzahl von Services. Die Vorteile für Händler liegen auf der Hand: Schnelle Belieferung, Schulung und Beratung sowie qualifizierte Unterstützung bei Projekten.

Im Rahmen dieser Partnerschaft hat Kindermann nun beispielsweise auch die Bose Professionals Videobars VB1 und VB-S im Portfolio, die für die Anforderungen von Unified Communications & Collaboration (UC&C) entwickelt wurden.

Die benutzerfreundliche Videobar-Familie für kleine und mittlere Konferenzräume verfügt über Beamsteering-Mikrofone, eine 4K-Ultra-HD-Kamera und eine kristallklare, unverwechselbare Klangqualität von Bose Professional für eine hervorragende Leistung. Mit ihrem eleganten, flachen Design, der durch die renommierte Technik von Bose Professional ermöglicht wird, passen die Videobars perfekt in jedes Ambiente.


„Wir freuen uns, mit Kindermann für Deutschland und Österreich zusammenzuarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass die Expertise und der gute Ruf von Kindermann in der AV-Branche uns helfen werden, unsere Kunden besser zu bedienen und unsere Marktreichweite zu erhöhen.“

Martin Becker, Regional Sales Manager D/A/PL/SCAN bei Bose Professional.

„Wir freuen uns, dass Bose Professional die Zusammenarbeit mit uns ausbaut. Bose Professional ist mit seiner Markenbekanntheit und den innovativen Lösungen eine Bereicherung für unser Portfolio und eröffnet unseren Händlern ganz neue Möglichkeiten.“

Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH


Weitere Informationen unter www.boseprofessional.com 

MAXHUB, Anbieter von innovativen Collaboration-Lösungen für Unternehmen, weitet die Zusammenarbeit mit der Kindermann GmbH aus. Der Distributor wird nun auch die gesamte Produktrange von MAXHUB für Deutschland und Österreich vertreiben, diese umfasst Touchdisplays, Unified Communication Produkte, All-in-One LED-Walls und Commercial Displays. Die initiale Zusammenarbeit startete im Juli 2021 mit den UC-Lösungen.

MAXHUB ist eine Marke der CVTE-Group, die für ihre führenden Displaytechnologien bekannt ist. Im letzten Jahr startete das Unternehmen mit interaktiven Displays in Europa. Zur ISE 2023 wurden die zukunftsweisenden All-in-One-Touchdisplays der V6 Serie präsentiert. Sie sind perfekt auf die Ansprüche von hybriden Arbeitswelten zugeschnitten, da sie über hochwertige Video- und Audiokomponenten mit KI-gestützten Funktionen wie Auto-Framing, Sprecher Tracking und Geräuschunterdrückung verfügen. Dank des windowsbasierten vorinstallierten Meeting Launcher werden alle gängigen Videokonferenzsysteme unterstützt. Einfache Installation und Bedienung, wireless Screen Sharing mit Advanced Encryption Standard (AES) mit 128 Bit Verschlüsselung, ISO 27001 Zertifizierung und eine Whiteboard-App sorgen für eine sichere sowie effiziente Zusammenarbeit.


„Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit mit Kindermann ausbauen können. Der Distributor verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und ein hohes Ansehen im Markt. Durch unsere bisherige Zusammenarbeit konnten wir uns bereits von der Kompetenz, Zuverlässigkeit und dem guten Service überzeugen. Innovative Produkte sind die eine Seite, nur ein aktives Partnernetzwerk kann den gewünschten Erfolg bringen und hier können wir uns auf Kindermann verlassen.“

Cathy Liu, Country Manager DACH bei MAXHUB

„Unternehmen stellen sich auf neue Arbeitswelten ein und Displays spielen dabei eine Schlüsselrolle. MAXHUB ist der ideale Partner, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen. Sie bieten eine perfekte Range an Business-Displays, die durch innovative Technologie und intelligente Komponenten überzeugen. Das rundet unser Portfolio ab und schafft einen echten Mehrwert für unsere Händler.“

Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH

Die Kindermann GmbH konnte all der Krisen zum Trotz in den letzten beiden Jahren ein zweistelliges Umsatzplus erzielen. Dieses organische Wachstum zeigt, dass das Eibelstädter Unternehmen zur richtigen Zeit, die richtigen Entscheidungen getroffen hat.

Zweistelliges Wachstum

Kindermann konnte in den Geschäftsjahren 2021 und 2022 ein Umsatzplus von jeweils von 26 % einfahren. Dies ist einerseits dem Ausbau des Distributionsportfolios zu verdanken, aber auch die Einführung neuer eigener Produkte hat maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen. Besonders nennenswert sind hier die Kindermann Touchdisplay-Produktfamilien. Diese bieten nicht nur eine performante Ausstattung, sondern konnten vor allem durch die eigenentwickelte intuitive Benutzeroberfläche, die über alle Display-Serien gleich ist, überzeugen.

Umsatzzuwachs von

0

Prozent

Weichen für die Zukunft gestellt

Im letzten Jahr hat Kindermann einen umfassenden Transformationsprozess in Angriff genommen und auch mit dem neuen Markenauftritt ein Zeichen gesetzt. Mit der Strategie “excellent25” startete das Unternehmen eine Qualitätsoffensive und die Fokussierung auf zentrale Themen wie Conferencing, Connectivity und Collaboration. Das Ziel ist klar definiert: Ein ausgezeichnetes Kindermann-Erlebnis für Partner und Anwender zu schaffen. Dafür wurden auch neue Schlüsselstellen geschaffen und kompetent besetzt. Auch auf dem internationalen Markt will Kindermann sein Distributionsnetzwerk ausbauen.

Die weltweite Expansionsstrategie setzt ausschließlich auf eigene Produkte. Die ISE 2023 hat gezeigt, dass Made in Germany nach wie vor einen hohen Stellenwert hat. So konnte das Unternehmen beispielsweise mit der neuen All-in-One-Lösung Huddle65M punkten, mit der jeder Raum in eine interaktive hybride Arbeitsumgebung verwandelt werden kann. Darüber hinaus wird derzeit mit Hochtouren an einem neuen Händler-Onlineshop gearbeitet.

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

0

kWh


0

Photovoltaik-Module

0

% des Strombedarfs

Kindermann setzt auf erneuerbare Energie

Am Firmenstandort in Eibelstadt bei Würzburg befindet sich auch die Produktionsstätte von Kindermann. Hier werden Tischanschlussfelder, Halterungen, Deckenlifte und Medienmöbel gefertigt. Jede Fertigung verbraucht viel Energie, doch Kindermann setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit.

Im Juni 2022 wurden 500 Photovoltaik-Module auf dem Dach der Logistikhalle in Betrieb genommen. Diese erzeugen derzeit mehr als 60 % des gesamten Strombedarfs. Im ersten Quartal 2023 wird die Montage weiterer 700 Module auf dem Dach der Fertigungshalle folgen. Insgesamt wird die Anlage im Jahr 2023 400.000 kWh erzeugen, was weit über den Stromverbrauch von Kindermann hinausgeht und ins Netz eingespeist wird.

Im Vergleich könnte man mit dieser Leistung 80 Haushalte mit vier Personen für ein Jahr mit Energie versorgen. Weitere Maßnahmen sind in Planung.


„Wir freuen uns über die positive Umsatzentwicklung in den letzten Jahren, trotz schwierigem Marktumfeld. Diesen Trend möchten wir natürlich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Dafür haben wir im letzten Jahr viele Weichen neu gestellt und mit unserem neuen Firmenauftritt ein Signal gesetzt. Des Weiteren bauen wir nicht nur unser eigenes Portfolio aus, sondern setzen auch gezielt auf die Distribution. Nun gilt es, diese neue Philosophie zu leben, um sowohl den neuen Marktanforderungen als auch unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Unser Ziel bleibt dabei gleich, denn wir wollen nicht die Größten, sondern die Besten zu werden“,

Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH.


Die Kindermann GmbH erweitert ihr Touchdisplay Sortiment mit der neuen TD-11 Serie. Diese interaktiven Displays ermöglichen eine intuitive Zusammenarbeit und überzeugen durch ihre zukunftssichere Ausstattung bei einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Serie umfasst die Größen 55, 65, 75 und 86 Zoll.

Vor ziemlich genau drei Jahren hat Kindermann seine ersten eigenen Touchdisplays auf den Markt gebracht. Der Erfolg bestätigt die damalige Entscheidung des Unternehmens, das nun sein Portfolio weiter ausbaut, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Die Veränderungen in der Arbeits- und Schulwelt haben die Nachfrage nach interaktiven Displays extrem gesteigert. In beiden Bereichen geht es um Zusammenarbeit und Wissensvermittlung, aber auch um nachhaltige Investitionen. Die neue TD-11 Serie vereint intuitive Bedienung mit hoher Funktionalität sowie Leistung und schont dabei die Budgets.

Optimale Touchpräzision

Die neuen Kindermann Touchdisplays TD-11 überzeugen durch ihr natürliches und sehr präzises Schreibgefühl, was durch die Zero-Gap-Technologie ermöglicht wird. Dank der Unterstützung von bis zu 40 Touchpunkten können auch mehrere Personen gleichzeitig am Display arbeiten, zudem wird das Microsoft Pen Protokoll 2.0 unterstützt. Die 4K-UHD Auflösung sorgt für perfekte und detailreiche Darstellung.

Zukunftssichere Ausstattung

Ein leistungsstarker Octa-Core-Prozessor, WiFi 6 sowie ein Android 11 Betriebssystem sorgen für eine nachhaltige Investition. Die Anschlussvielfalt kann sich sehen lassen. Frontseitig stehen unter anderem ein HDMI 2.0 Eingang und ein USB-C Anschluss, der Bild, Ton, Daten sowie Touch unterstützt und 65 Watt Ladestrom bietet, zur Verfügung.

Weitere Anschlüsse befinden sich leicht zugänglich an der Seite der Displays, darunter ein weiterer USB-C Port. Darüber hinaus befinden sich dort ein OPS-Einschub, zwei HDMI 2.0 und ein DisplayPort Eingang sowie weitere gängige Schnittstellen. Für weiteren Komfort sorgen separate Toucheingänge via USB für jeden Videoeingang. So müssen diese bei wechselnden Quellen nicht erst umgesteckt werden. Ein 2x 20 W Stereo-Soundsystem sorgt für beste Audiowiedergabe.

Typisches Kindermann Look-and-Feel

Die neuen interaktiven Displays besitzen die gleiche Benutzeroberfläche wie die 2022 vorgestellte TD-20xx Serie von Kindermann. Diese wurde speziell für die intuitive Bedienung entwickelt und sorgt so dafür, dass Meetings bzw. der Unterricht ohne Verzögerung starten kann. Darüber hinaus sind auch die gleichen Apps installiert, wie bspw. EShare, eine Software für die kabellose Übertragung von Inhalten. So entsteht ein einheitliches Look-and-Feel über alle Kindermann Touchdisplay Serien hinweg. Ein Vorteil für Kunden, die jetzt und künftig verschiedene Modellreihen nutzen wollen.


Preise und Verfügbarkeit

Die TD-11xx Serie wird im ersten Quartal 2023 zu Preisen ab 1.590 € zzgl. MwSt. verfügbar sein. 

Kindermann präsentiert auf der ISE 2023 das neue, kostenlose Firmware-Update für seine KLICK&SHOW Modelle K-FX und K-40. Erstmals lassen sich zwei KLICK&SHOW Basiseinheiten verknüpfen, so kann die Anzeige von verschiedenen Inhalten auf zwei Displays erfolgen, ideal für hybride Meetings. Ein neuer MacOS BYOM Client und Optimierungen in Sachen Miracast Übertragung bringen weiteren Mehrwert.

KLICK&SHOW Screen Link

Als absolutes Highlight des Firmware-Updates lässt sich zweifelsfrei die neue KLICK&SHOW Screen Link Funktion bezeichnen. Diese ermöglicht es zwei KLICK&SHOW Basiseinheiten miteinander zu verknüpfen. Das birgt die Vorteile, dass doppelt so viele HDMI-Ausgänge sowie Prozessorleistung zur Verfügung stehen und Inhalte gleichzeitig auf zwei Anzeigen ausgegeben werden können. Letzteres ist ideal für Anwendungen, die von der Ausgabe verschiedener Bildinhalte über zwei Hauptdisplays profitieren. So lassen sich beispielsweise bei Präsentationen verschiedene Wertetabellen problemlos abgleichen sowie in Webkonferenzen gleichzeitig alle Teilnehmenden und Inhalte anzeigen. Im Bildungsbereich besteht die Möglichkeit, dass das Schulungsmaterial des Dozenten permanent abgebildet wird, während die Inhalte der Schüler auf der zweiten Anzeige durchgewechselt werden.

BYOM meets MacOS

Mit dem neuen Firmware-Update können nun auch Nutzer von Apple MacBooks mit dem KLICK&SHOW K-FX die Vorzüge von BYOM in hybriden Meetings genießen. Dank des MacOS BYOM Clients lässt sich UC-Equipment wie Videosoundbars und Webcams ganz bequem drahtlos vom MacBook aus steuern. Dabei werden alle gängigen Webkonferenz-Anwendungen unterstützt.

Optimierte Miracast-Funktionen

Sowohl KLICK&SHOW K-FX als auch K-40 bieten durch das Update eine optimierte drahtlose Übertragung mittels Miracast Standard und „Miracast-over-Infrastructure“. Darüber hinaus wird der bis dato erforderliche USB WiFi Adapter des K-40 Modells unter gewissen Voraussetzungen obsolet.

Das neue Firmware-Update wird durch weitere Verbesserungen und Bugfixes abgerundet. Neben sicherheitsrelevanter Dinge wurde auch die Verarbeitung von Video- und Audiodaten optimiert, was für eine zuverlässigere Verbindung und höhere Qualität in hybriden Meetings sorgt.

Klicken Sie hier für neue Firmwarepakete (Version K3095 für KLICK&SHOW K-X, Version K1082 für KLICK&SHOW K-40), sowie weitere Informationen zur Kindermann KLICK&SHOW Produktfamilie.

Kindermann, einer der führenden Anbieter innovativer Präsentations- und Medientechnik, erweckt auf der ISE 2023 seinen neuen Claim „proudly presents“ zum Leben. Dort werden neben erfolgreich etablierten Lösungen auch viele neue Produkte unter der eigenen Marke präsentiert. Einfache Installation und Benutzerfreundlichkeit stehen bei allen vorgestellten Produkten im Mittelpunkt.

Neue Optik für neue Arbeitswelten

Auf der ISE 2023 ist erstmals das neue Kindermann Touchdisplay TD-30105-UW zu bewundern. Dieses 105-Zoll-Panel besticht durch sein schlankes Design sowie sein 21:9-Seitenverhältnis in 5K-Auflösung. Damit bietet es mehr Platz für Visualisierungen, ohne mehr vertikalen Raum zu beanspruchen. Dieses Ultrawide-Format ist ideal für neue Arbeitsumgebungen wie Microsoft Front Row (Microsoft Teams Rooms), bei denen alle Remote-Teilnehmer in einer Galerieansicht am unteren Rand des Displays angezeigt werden. Das neue Touchdisplay kommt ohne Android-Betriebssystem aus, da es auf einen integrierten, hochmodernen Windows OPS PC mit Intel i7 Prozessor, 16 GB DDR4 RAM, vorinstalliertem Windows 10 Pro, WiFi 6 und zwei Thunderbolt 4 Anschlüssen setzt. Zwei DisplayPort-Schnittstellen unterstützen neben anderen Vorteilen vor allem die 5K-Auflösung. Passend zu dieser außergewöhnlichen Größe bietet Kindermann auch einen Rollständer für sein neues Touchdisplay an.

Die einfache Art, Signale zu verwalten

Der Kindermann MultiSwitch 21 HDBT ist das ideale Produkt für den Einsatz von UC-Geräten wie Video-Soundbars, Kameras und Freisprecheinrichtungen in Besprechungsräumen. Natürlich ist er auch für KVM-Anwendungen geeignet. Der Multiformat-Switch für HDMI, USB-C inkl. USB-Datensignale unterstützt Auflösungen bis zu 4K/60 (4:4:4) sowie HDCP 2.2, wobei alle Daten dank HD-BaseT 3.0 unkomprimiert mit maximal 18 Gbit/s über eine Entfernung von bis zu 100 Metern über ein einziges CAT 6/7 übertragen werden. Der Kindermann MultiSwitch 21 HDBT lässt sich problemlos in das Firmennetzwerk einbinden und kann somit auch über ein Webinterface gesteuert werden.

Preisgünstige Touchdisplays

Kindermann präsentiert auf der ISE 2023 seine neue Touchdisplay-Serie TD-11, die durch ihre reichhaltige Ausstattung und die intuitive Kindermann-Benutzeroberfläche überzeugen. Dank eines leistungsstarken Prozessors, WiFi 6, zwei USB-C-Schnittstellen und Android 11-Betriebssystem sind sie zukunftssicher und das bei geringen Investitionskosten. Die Serie umfasst 55-, 65-, 75- und 86-Zoll-Größen, jeweils mit 40 Touchpoints sowie kabelloser Bildschirmfreigabe.

DisplayShift²

Kindermann DisplayShift² ist eine manuelle, stufenlose Höhenverstellung für Displays bis zu 86 Zoll. Es besticht durch einen neu entwickelten Federspannmechanismus, der ein Ausdehnen der Feder verhindert. Drei Modelle sind erhältlich: Die beiden „Classic“-Varianten mit unterschiedlichen maximalen Tragfähigkeiten (bis 43 kg oder bis 74 kg). Das DisplayShift² Wings (bis zu 78 kg mit Zubehör) wurde speziell für den Bildungsbereich entwickelt und ist mit Flügeln ausgestattet.

Händlersuche