Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

Kindermann schreibt die Erfolgsgeschichte ihrer kabellosen Collaboration-Lösung weiter. Mit Klick & Show K-FX präsentiert das Unternehmen den neuesten Zuwachs, der hybride Meetings einfach und komfortabel macht.

Eine im Dezember 2021 und Januar 2022 durchgeführte Unternehmensbefragung des ZEW Mannheim* bestätigt, dass der Trend zu hybriden Arbeitsmodellen langfristig anhalten wird.

Unternehmen planen Modelle, bei denen die Beschäftigten 1-3 Tage pro Woche von zuhause arbeiten können. Der Anteil der Beschäftigten, die nach dem Ende der Pandemie mehrmals pro Woche im Homeoffice arbeiten werden, fällt dabei nach Einschätzung der Unternehmen deutlich höher aus als vor der Corona-Krise.

Bring Your Own Meeting (BYOM) ist die logische Konsequenz der sich verändernden Arbeitsweise. Hybride Teams sind heute an der Tagesordnung und für spontane Videokonferenzen sind neue Konzepte gefragt. Jeder Meetingraum oder Huddle Space sollte auf einfachste Weise dafür genutzt werden können.

Und hier kommt Klick & Show K-FX ins Spiel 
Dank USB-over-WiFi für Conferncing lassen sich vorhandene Videosoundbars, Kameras und Speakerphones per USB an das Klick & Show K-FX anschließen und kabellos mit dem Notebook nutzen. Das birgt den Vorteil, dass kein Raumaccount für das Hosting benötigt wird, was auch Kosten spart. Darüber hinaus sind Kommentare und Dateien, die während des Meetings geteilt werden, nicht öffentlich sichtbar.

Videokonferenz mit 1080p
Für eine hervorragende Bildqualität in Videokonferenzen unterstützt das neue Klick & Show K-FX die Übertragung der Kamerabilder in Full HD-Auflösung (1920x1080p) bei 30 fps und gehört damit zu den leistungsfähigsten Systemen am Markt.

Einfache Einrichtung
Der Startbildschirm unterstützt Erstnutzer bei der Konfiguration. Für Komfort sorgt dort ein QR-Code, der das manuelle Einrichten einer WLAN-Verbindung am Smartphone oder Tablet automatisiert. Auf dem Homescreen und dem Software Client befinden sich zudem zwei Icons, die die Verfügbarkeit und Verwendung der angeschlossenen Video- und Audiosysteme anzeigen.

Für das einfache Anschließen des Videoequipments stehen vier USB-Anschlüsse (1x Typ-C, 3x Typ-A) an der Rückseite der Basiseinheit Klick & Show K-FX zur Verfügung. Auch an die bequeme Administration hat Kindermann gedacht und stellt eine spezielle Softwareversion für die zentrale Verwaltung und das Softwaremanagement durch die IT-Abteilung zur Verfügung.

K-FX mit USB-C-Dongle
K-FX mit HDMI-Dongle
K-FX mit-Dongles

Voller Leistungsumfang
Das neue K-FX bietet die ganze Bandbreite der Screensharing Möglichkeiten, die die bewährten Klick & Show Modelle auszeichnen. Ganz gleich, ob im Meeting Notebooks, Tablets oder Smartphones genutzt werden, Klick & Show ist die universelle BYOD-Lösung, die vielfältigste Verbindungsmöglichkeiten bietet. Content lässt sich per Transmitter, Software-Client, WirelessMedia App oder nativ per AirPlay, Miracast oder Chromecast auf den Bildschirm übertragen.
 

Preise und Verfügbarkeit
Das neue Klick & Show K-FX ist ab sofort verfügbar. Die UVP des Herstellers für sein Bundle aus Basiseinheit und zwei Transmittern (HDMI oder USB-C) beträgt 1.395,00 EUR (zzgl. MwSt.). Der Einzelpreis der Basiseinheit K-FX beläuft sich auf 995,00 EUR (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen auf www.klickandshow.com

Kindermann präsentiert auf der ISE 2023 das neue, kostenlose Firmware-Update für seine KLICK&SHOW Modelle K-FX und K-40. Erstmals lassen sich zwei KLICK&SHOW Basiseinheiten verknüpfen, so kann die Anzeige von verschiedenen Inhalten auf zwei Displays erfolgen, ideal für hybride Meetings. Ein neuer MacOS BYOM Client und Optimierungen in Sachen Miracast Übertragung bringen weiteren Mehrwert.

KLICK&SHOW Screen Link

Als absolutes Highlight des Firmware-Updates lässt sich zweifelsfrei die neue KLICK&SHOW Screen Link Funktion bezeichnen. Diese ermöglicht es zwei KLICK&SHOW Basiseinheiten miteinander zu verknüpfen. Das birgt die Vorteile, dass doppelt so viele HDMI-Ausgänge sowie Prozessorleistung zur Verfügung stehen und Inhalte gleichzeitig auf zwei Anzeigen ausgegeben werden können. Letzteres ist ideal für Anwendungen, die von der Ausgabe verschiedener Bildinhalte über zwei Hauptdisplays profitieren. So lassen sich beispielsweise bei Präsentationen verschiedene Wertetabellen problemlos abgleichen sowie in Webkonferenzen gleichzeitig alle Teilnehmenden und Inhalte anzeigen. Im Bildungsbereich besteht die Möglichkeit, dass das Schulungsmaterial des Dozenten permanent abgebildet wird, während die Inhalte der Schüler auf der zweiten Anzeige durchgewechselt werden.

BYOM meets MacOS

Mit dem neuen Firmware-Update können nun auch Nutzer von Apple MacBooks mit dem KLICK&SHOW K-FX die Vorzüge von BYOM in hybriden Meetings genießen. Dank des MacOS BYOM Clients lässt sich UC-Equipment wie Videosoundbars und Webcams ganz bequem drahtlos vom MacBook aus steuern. Dabei werden alle gängigen Webkonferenz-Anwendungen unterstützt.

Optimierte Miracast-Funktionen

Sowohl KLICK&SHOW K-FX als auch K-40 bieten durch das Update eine optimierte drahtlose Übertragung mittels Miracast Standard und „Miracast-over-Infrastructure“. Darüber hinaus wird der bis dato erforderliche USB WiFi Adapter des K-40 Modells unter gewissen Voraussetzungen obsolet.

Das neue Firmware-Update wird durch weitere Verbesserungen und Bugfixes abgerundet. Neben sicherheitsrelevanter Dinge wurde auch die Verarbeitung von Video- und Audiodaten optimiert, was für eine zuverlässigere Verbindung und höhere Qualität in hybriden Meetings sorgt.

Klicken Sie hier für neue Firmwarepakete (Version K3095 für KLICK&SHOW K-X, Version K1082 für KLICK&SHOW K-40), sowie weitere Informationen zur Kindermann KLICK&SHOW Produktfamilie.

Die Kindermann GmbH erweitert ihr Signalmanagement-Portfolio mit dem neuen MultiSwitch 21 HDBT. Der Multiformat-Umschalter für HDMI, USB-C inkl. USB-Datensignale besteht aus einer Receiver- sowie einer Transmittereinheit und ist ideal für die Nutzung der UC-Ausstattung in Konferenzräumen.

Mit dem Kindermann MultiSwitch 21 HDBT wird das Signalmanagement in Konferenzräumen zum Kinderspiel. Mittels HMDI-Kabel werden die Signale an das Display übertragen. Auf dem gleichen Weg werden auch die USB-Signale des UC-Equipments, wie Videosoundbars und Kameras, das mit dem Display per USB verbunden ist, an den Transmitter zurückgesendet. Kommt ein Speakerphone am Besprechungstisch zum Einsatz wird dieses direkt an den Transmitter angeschlossen. Die USB-C-Schnittstelle unterstützt PD 3.0 mit einem Ladestrom bis zu 60 W. Natürlich lassen sich auch KVM-Anwendungen mit dem MultiSwitch realisieren.

Ein Kabel für alle Signale

Der Multiformat-Umschalter für HDMI, inkl. USB 2.0-Datensignale und USB-C unterstützt Auflösungen bis zu 4K/60 (4:4:4) sowie HDCP 2.2. Alle Daten werden dabei per HD-BaseT 3.0 unkomprimiert mit maximal 18 Gbit/s über eine Distanz von bis zu 100 Metern über ein einziges CAT 6/7 verlustfrei übertragen. Dank Power over Cable benötigt das Set aus Transmitter und Receiver nur ein Netzteil.

Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten

Der Kindermann MultiSwitch 21 HDBT lässt sich problemlos in das Unternehmensnetzwerk einbinden, wo er auch über ein Web-Interface gesteuert werden kann. Alternativ lässt sich der Umschalter über die frontseitigen Tasten, RS232, IP sowie über Kontakteingänge steuern. Videoeingangssignale werden per 5V oder TMDS-Erkennung automatisch erkannt.Die neuen Arbeitswelten ändern auch die Ausstattung von Konferenz- und Besprechungsräumen, sodass UC-Equipment heute unerlässlich ist. Mit dem MultiSwitch 21 HDBT erfüllt Kindermann diese neuen Anforderungen.

Die Kindermann GmbH schreibt ihre Erfolgsstory in Sachen Touchdisplays weiter. Mit dem neuen 105 Zoll großen TD-30105-UW, welches ideal für New Work Umgebungen geeignet ist, übernimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle. Neben dem außergewöhnlichen Seitenverhältnis von 21:9 in 5K-Auflösung überzeugt es mit einer zukunftssicheren Hardwareausstattung.

Ein echter Blickfang

Das neue Kindermann Touchdisplay TD-30105-UW besticht durch sein 105 Zoll großes Panel mit einem Seitenverhältnis von 21:9 in 5K-Auflösung. Dieses außergewöhnliche Format hat zum einen den Vorteil, dass es horizontal mehr Platz für Visualisierungen bietet. Das ist ideal für die Darstellung und Zusammenarbeit in Projektmanagement-Plänen, die man von Agile, Scrum oder Kanban kennt. Zum anderen ist die besondere Breite vor allem für Videokonferenzen optimal. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Anwendung Front Row in Microsoft Teams Rooms, bei der alle Remote-Teilnehmenden in einer Galerieansicht am unteren Ende des Displays dargestellt werden. Das vermittelt das Gefühl, dass alle Personen an einem Tisch sitzen. Dabei wurde auch an das Design gedacht, der schmale Rahmen ist an allen Seiten gleich. Dank der 20 Touchpunkte können zwei Personen gleichzeitig und bequem an dem Display arbeiten. Die Zero-Gap-Technologie sorgt für eine präzise Eingabe.

Leistungsstarker OPS-PC an Bord

Das Touchdisplay bietet zwei DisplayPort-Schnittstellen, die neben anderen Vorteilen vor allem die 5K-Auflösung unterstützen. Selbstverständlich steht aber auch die Bandbreite aller gängigen Anschlüsse zur Verfügung. Unser neues TD-30105-UW verzichtet auf ein Android-Betriebssystem. Vielmehr setzt es auf einen integrierten State of the Art Windows OPS-PC mit Intel i7 Prozessor, 16 GB DDR4 RAM, vorinstalliertem Windows 10 Pro, WiFi 6 sowie zwei Thunderbolt 4 Anschlüssen. Damit treffen wir die Anforderungen von Unternehmen ideal, da deren vorhandene Infrastruktur meist auf Windows-Anwendungen basiert. Ein weiterer Vorteil des OPS PCs ist, dass das neue Touchdisplay sehr lange in Nutzung bleiben kann, denn falls der integrierte OPS-PC einmal zu langsam werden sollte, lässt er sich spielend leicht austauschen. Das sorgt für eine nachhaltige Investition.

Mobil trotz Größe

Die meisten gängigen Displayhalterungen/-ständer sind für Größen bis 86 Zoll ausgelegt. Hier kommt unsere besondere Rolle als Hersteller zum Tragen. Passend zum neuen Touchdisplay bieten wir Ihnen optional den idealen Rollständer. So kann es trotz seiner Größe flexibel eingesetzt werden, was einen echten Mehrwert bedeutet.

Mit unserem neuen 105 Zoll großen Touchdisplay TD-30105-UW präsentieren wir die ideale Lösung für New Work Umgebungen. Neben dem außergewöhnlichen Seitenverhältnis von 21:9 in 5K-Auflösung überzeugt es mit einer zukunftssicheren Hardwareausstattung.

Ein echter Blickfang

Das neue Kindermann Touchdisplay TD-30105-UW besticht durch sein 105 Zoll großes Panel mit einem Seitenverhältnis von 21:9 in 5K-Auflösung. Dieses außergewöhnliche Format hat zum einen den Vorteil, dass es horizontal mehr Platz für Visualisierungen bietet. Das ist ideal für die Darstellung und Zusammenarbeit in Projektmanagement-Plänen, die man von Agile, Scrum oder Kanban kennt. Zum anderen ist die besondere Breite vor allem für Videokonferenzen optimal. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Anwendung Front Row in Microsoft Teams Rooms, bei der alle Remote-Teilnehmenden in einer Galerieansicht am unteren Ende des Displays dargestellt werden. Das vermittelt das Gefühl, dass alle Personen an einem Tisch sitzen. Dabei wurde auch an das Design gedacht, der schmale Rahmen ist an allen Seiten gleich. Dank der 20 Touchpunkte können zwei Personen gleichzeitig und bequem an dem Display arbeiten. Die Zero-Gap-Technologie sorgt für eine präzise Eingabe.

Leistungsstarker OPS-PC an Bord

Das Touchdisplay bietet zwei DisplayPort-Schnittstellen, die neben anderen Vorteilen vor allem die 5K-Auflösung unterstützen. Selbstverständlich steht aber auch die Bandbreite aller gängigen Anschlüsse zur Verfügung. Unser neues TD-30105-UW verzichtet auf ein Android-Betriebssystem. Vielmehr setzt es auf einen integrierten State of the Art Windows OPS-PC mit Intel i7 Prozessor, 16 GB DDR4 RAM, vorinstalliertem Windows 10 Pro, WiFi 6 sowie zwei Thunderbolt 4 Anschlüssen. Damit treffen wir die Anforderungen von Unternehmen ideal, da deren vorhandene Infrastruktur meist auf Windows-Anwendungen basiert. Ein weiterer Vorteil des OPS PCs ist, dass das neue Touchdisplay sehr lange in Nutzung bleiben kann, denn falls der integrierte OPS-PC einmal zu langsam werden sollte, lässt er sich spielend leicht austauschen. Das sorgt für eine nachhaltige Investition.

Mobil trotz Größe

Die meisten gängigen Displayhalterungen/-ständer sind für Größen bis 86 Zoll ausgelegt. Hier kommt unsere besondere Rolle als Hersteller zum Tragen. Passend zum neuen Touchdisplay bieten wir Ihnen optional den idealen Rollständer. So kann es trotz seiner Größe flexibel eingesetzt werden, was einen echten Mehrwert bedeutet.

Wir präsentieren TeachPoint3, die neue Generation der formschönen Dozentenpulte. Unser Fokus bei der Weiterentwicklung lag darauf, Installation, Service und nachträgliche Anpassungen noch einfacher zu gestalten.

Das erste Design Medienpult TeachPoint haben wir zusammen mit einer Hochschule entwickelt. Aus der Praxis für die Praxis war die Devise und der Erfolg gibt uns bis heute recht. Die ansprechende Formgebung mit den abgerundeten Ecken und dem abgesetzten Wellenverlauf am Mittelkorpus, der sich optional durch RGB-Beleuchtung noch illuminieren lässt, machen das Funktionsmöbel zu einem echten Eyecatcher.

TeachPoint3 lässt sich individuell ausstatten
Die modular aufgebauten Dozentenpulte sind individuell nach den jeweiligen Ansprüchen konfigurierbar. Sie können mit Touchdisplay, PC, Mediensteuerung und vielem mehr ausgestattet werden. Über eine Gasfeder kann das Touchdisplay ausgeklappt und in der Neigung stufenlos eingestellt werden. Darüber hinaus bieten die TeachPoint3dank der stufenlosen, motorischen Höhenverstellung stets die richtige Position, auch rollstuhlgerecht, für jeden Referenten. Während das Modell TeachPoint3 Single für kleinere und mittlere Räume konzipiert ist, bietet das TeachPoint3 dual alle Möglichkeiten für große Hörsäle, Tagungszentren oder Boardrooms. Beide Varianten lassen sich auch mit 9 HE 19“-Racks ausstatten.

Installation und Service leicht gemacht
An beiden Seiten des Medienpults befinden sich Revisionszugänge, die die Installation und den Service der integrierten Technik erheblich vereinfachen. Dennoch sind die Komponenten sicher, denn der Medienschrank ist abschließbar. Ändern sich die Anforderungen, so sind auch nachträgliche Anpassungen leicht zu realisieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die einzelnen Verkleidungsteile bei einer Beschädigung mit geringem Aufwand ausgetauscht werden können. All diese Aspekte sorgen für Nachhaltigkeit.

Schnelle Lieferung
In der Standardvariante mit Außendekor in Weiß und Silber lackiertem Innenkorpus sind die TeachPoint3 auf Lager und kurzfristig lieferbar. Auf Anfrage kann die Oberfläche aber auch in vielen verschiedenen Dekoren realisiert werden.


Stilvolles, modernes Design trifft bei dem neuesten Rollständer von Chief auf die bekannt robuste Konstruktion. 

Der neue Voyager ist ein kompakter Displayrollständer für flexible Konferenzen und Collaborationen in Arbeitsbereichen und Digital Signage Anwendungen.

Die variable VESA-Aufnahme von 200 x 200 – 600 x 400 ermöglicht die problemlose Montage der meisten Displays bis 75“.

Hinter der Displayaufnahme verbirgt sich Platz für die unsichtbare Montage von Zuspielern, wie z.B. kleinen PCs oder Wireless-Empfänger.

Als optionales Zubehör sind Kameraablage, Soundbarhalterung und ein Ablagefach mit Holzoberfläche erhältlich.

Die Displaymontage kann im Hoch- und Querformat erfolgen.

Der Design-Rollständer trägt ein Gewicht von bis zu 79 kg.

Erhältlich ist der Voyager in weißer und schwarzer Ausführung.

Gleich mit 3 neuen Cat-Extendern und -Umschaltern versorgt uns Hall Technologies. Von der günstigen HDMI-Verlängerung bis zur kompletten Raumlösung ist alles dabei. Im Folgenden stellen wir Ihnen die 3 Produkte kurz vor: 

LYNX

LYNX ist ein HDMI-CAT Extender mit einem proprietären Protokoll, das 4K@60Hz 4:4:4 bis zu 60 Meter weit überträgt. Für eine vollständige Strecke wird ein Transmitter und ein Receiver benötigt. 

Der Transmitter ist als Wandplatte verfügbar (1 x HDMI-In) oder als Box. Die Gehäuseversion verfügt zusätzlich über einen HDMI-Loop Ausgang und erlaubt lokales Audio De-Embedding über den 3.5mm Klinkenausgang.

Der Receiver hat einen zusätzlichen CAT-Loop Ausgang, der eine Kaskadierung auf bis zu 8 Receiver erlaubt.

Dank Power-over-Cable wird die externe Stromversorgung nur an einem Ende der Strecke benötigt.

Transmitter und Receiver der kostengünstigen Lösung schlagen mit einem Listenpreis von jeweils 113,- € netto zu buche, die Wallplate liegt bei 225,- € netto.


TRK1 – Apollo

Apollo ist eine Komplettlösung bestehend aus 2 Wandpanels und einem Receiver. 

Ein Wandpanel dient als Anschlussfeld mit 3 HDMI-Eingängen, Audio-Klinkeneingang und USB-Anschluss sowie Quellenauswahl. Das zweite Panel dient zur Lautstärkeregelung und der gezielten Quellenauswahl. 

Der Receiver bekommt das Signal des Wandpanels per HDBT, hat jedoch auch zusätzlich einen lokalen HDMI-Eingang. Bis zu 3 USB 2.0-Geräte lassen sich dort anschließen und stehen am USB-Port des Wandpanels zur Verfügung. Weiterhin ist ein 20 W Verstärker eingebaut, der direkt passende Lautsprecher bespielen kann.


TRK1 – Apollo

Discovery ist eine HDBT-2.0 Umschalter-Lösung. Der Transmitter ist eine Doppelwanddose im UK-Format und hat 2 x HDMI, 1 x USB-C, Audio-Klinke und einen USB-Anschluss.

Der Empfänger verfügt über 4 USB-Anschlüsse und unterstützt Audio De-Embedding. Dank PoH benötigt nur eine Seite eine externe Stromversorgung. Die Steuerung kann per RS232 oder direkt am Wandpanel erfolgen.

Der Receiver bekommt das Signal des Wandpanels per HDBT, hat jedoch auch zusätzlich einen lokalen HDMI-Eingang. Bis zu 3 USB 2.0-Geräte lassen sich dort anschließen und stehen am USB-Port des Wandpanels zur Verfügung. Weiterhin ist ein 20 W Verstärker eingebaut, der direkt passende Lautsprecher bespielen kann.

Transmitter
Empfänger

Alle Produkte sind bereits bei uns gelistet. Über die Links im Text kommen Sie zu unserem Webshop mit weiteren Daten.

Das Newline Elara, benannt nach einem Mond des Jupiters, ist das zweite verfügbare Modell des neuen Line-Ups von Newline. Das Display wurde speziell für den Education-Markt entwickelt!

Elara siedelt sich als Nachfolger der Modelle Atlas und Mira an. Es ist mit einem schnelleren Prozessor und mehr Arbeitsspeicher als die Vorgänger ausgestattet.

Anschlussvielfalt, natürliches Schreibgefühl und die ansprechende Optik runden das Update ab. 

Durch das eingebaute 2.1 Soundsystem, das 8-fach Mikrofonarray und den vorbereiteten Kameraslot fühlt sich das Display auch im Unternehmensumfeld wohl. In Verbindung mit einem optionalen OPS-PC lassen sich somit auch Videokonferenzen uneingeschränkt durchführen.

Interaktives Newline Ökosystem

Das komplett erneuerte Newline-Ökosystem ist voll mit Software, Tools und Apps, die Lehrern und Lehrerinnen beim Unterrichten helfen. In deren eigenem Stil! Deshalb ist das Newline Ecosystem mit anderen Softwares, Dokumenten oder Geräten kompatibel und deckt somit alles ab, was Sie für ein interaktives Klassenzimmer benötigen.

An dieser Stelle finden Sie eine kurze Übersicht der mitgelieferten Apps:

  • Die integrierte Whiteboard-App hält bereits wichtige Features für den digitalen Unterricht ohne separaten PC bereit. Dazu gehört zum Beispiel das Öffnen von Dokumenten, die Mathematik-Tools, Import von Bilddateien, das einfache Sichern in einem Google Drive-Account und vieles mehr!
  • Newline Cast ermöglicht das flexible und kabellose Teilen von Smartphone- oder Tabletinhalten. Unterstützt werden dabei alle gängigen Geräte und Systeme.
  • Newline Broadcast bringt den angezeigten Inhalt des interaktiven Displays auf die Smartphones, Tablets und PCs der Schüler und Schülerinnen.
  • Newline Appstore enthält eine breite Palette an Tools für den Unterricht, die ständig wächst. Alle Apps sind mit den interaktiven Displays getestet.
  • Newline Classroom Tools enthält eine Auswahl an häufig benutzten Tools, wie zum Beispiel einen Timer, Vorhang, Spotlight, einen Würfel oder Ampeln. Diese werden über das Displaybild gelegt und können somit jederzeit eingesetzt werden.
  • Newline Launch Control stellt ein einfaches und einheitliches Nutzererlebnis an jedem Display zur Verfügung.

Weiterhin sind Tools für das Displaymanagement oder auch für das Erstellen von Unterrichtsstunden enthalten.

Die Elara Displays sind ab sofort verfügbar.


Das Update zur 5-in-1 Videokonferenzbar MAXHUB UC S10 wartet mit einigen Verbesserungen auf!

Bei der S10 handelt es sich um eine Stand-alone-Videosoundbar.
Sie vereint Kamera, Lautsprecher, Mikrofone, Android-System und kabellose Bildschirmübertragung in einem Gerät.
Wird die Kamera per HDMI mit einem Display verbunden, kann direkt einer Videokonferenz über z. B. Teams oder Zoom beigetreten werden. Es wird kein weiteres Gerät benötigt.

Zur Navigation im Menü können Maus und Tastatur per USB-A angeschlossen werden.
Die optionalen Screenshare-Dongles ermöglichen es weiterhin, den eigenen Bildschirm unkompliziert zu übertragen und somit auf dem Display im Raum anzuzeigen.
Hierzu muss der Dongle nur per USB-A mit dem Rechner verbunden werden.

Die neue MAXHUB UC S10 Pro bietet alle vertrauten Funktionen der UC S10, wie zum Beispiel:

  • 120° Sichtfeld
  • 8W Lautsprecher 
  • 6-fach Mikrofonarray
  • Auto-Framing
  • Integriertes Android
  • Kabelloses Bildschirmteilen

Die Verbesserungen listen wir Ihnen hier kurz übersichtlich auf: 

HDMI 2.0
Der HDMI-Ausgang ist jetzt auch in der Lage native UHD-Signale auszugeben und stellt die Videokonferenz dadurch noch klarer dar!

Neues Interface
Das Menü und die Bedienung gehen noch leichter und flüssiger von der Hand! Durch statische oder dynamische Wallpaper lässt sich die S10 Pro jetzt auch individualisieren.


Schnellzugriffe
Durch das neue Quick-Access Menü lassen sich neue Apps durch einen Klick öffnen, ohne die aktuelle Anwendung verlassen zu müssen.

Mehr Sicherheit
Konfigurieren Sie die S10 Pro nun über Proxy Server.

Inversion
Das Kamerabild lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal spiegeln.

Die MAXHUB S10 Pro ist ab sofort ab Lager verfügbar!