Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

Kindermann erweitert sein Portfolio mit dem aktuell leistungsstärksten OPS-PC mit Android 13 und EDLA-Zertifizierung. Dieser überzeugt nicht nur durch seine Rechenleistung, sondern ermöglicht auch den Zugang zu allen Google-Diensten inklusive Treiber- und Sicherheitsupdates. 

Wenn Touchdisplays in die Jahre kommen, liegt es meist an einer alten Android-Version, die mit modernen Anwendungen nicht mehr Schritt halten kann. Doch integrierte Chips und Treiber verhindern ein einfaches Update des Betriebssystems. Mit dem neuen preisattraktiven OPS-PC verlängert Kindermann die Lebensdauer dieser Touchdisplays und sichert so die Investition. Darüber hinaus bietet der OPS-PC eine ganze Reihe an verbesserten Funktionen sowie einen höheren Sicherheitsstandard.

Leistungsstark und EDLA-zertifiziert
Der neue Kindermann OPS-PC MT8195 ist mit Android 13 Betriebssystem und modernster Hardware ausgestattet. Neben einem leistungsstarken Mediatek Octacore SoC, 8 GB DDR4 RAM, einer schnellen 128 GB SSD Festplatte und WiFi 6 Modul, ist vor allem die EDLA-Zertifizierung des Geräts ein Pluspunkt. EDLA steht für Enterprise Devices Licensing Agreement, ein neues Programm, das Google Ende 2022 eingeführt hat. Dieses ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung des Betriebssystems sowie aller Google-Dienste, was viele Vorteile mit sich bringt. So wird ein offizieller Zugang zum Google Play Store sichergestellt und Apps sowie Tools können nahtlos integriert werden. Auf der anderen Seite erhöht die Zertifizierung auch die Gerätesicherheit, da sie den Dienst Google Play Protect verfügbar macht. Mehr Sicherheit gewährleistet auch Android 13. Es verbessert beispielsweise die Kontrolle darüber, welche Apps auf welche Informationen zugreifen können. So lässt sich der Zugriff auf bestimmte Fotos, Videos und den Verlauf der Zwischenablage sperren.

Perfekt für den Bildungsbereich: Die Kindermann Education Box
Speziell für den Bildungsbereich bietet Kindermann den OPS-PC als sogenannte „Education Box“ mit einer fünfjährigen Lizenz des Device Management Systems MobiControl von SOTI an. Damit wird die datenschutzkonforme Nutzung von Google-Accounts zum Kinderspiel. Gerade im Bildungswesen ist die Verwendung von Google Diensten problematisch, da sie einen Google Account voraussetzt. Diese dürfen jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht personifiziert sein und generische Accounts ohne Zugangsbeschränkungen sind für Schulen schlichtweg ungeeignet. Mit MobiControl von SOTI lassen sich alle nötigen Accounts zentral anlegen, verwalten und dem Lehrkörper via automatisierter Ein-Klick-Einrichtung zur Verfügung stellen. Vorab kann in den Profilen festgelegt werden, welche Apps zum Download verfügbar sein sollen, was eine sichere und datenschutzkonforme Nutzung ermöglicht.

Wir laden Sie zu uns nach Eibelstadt ein, um an zwei Tagen mit uns in die Kindermann Corporate Business- und Education-Welt einzutauchen.

11. bis 12. Juni 2024

Bei uns im Haus

Mainparkring 3
97246 Eibelstadt

Teilnahmegebühr: 99 Euro

Für die Verpflegung an den Workshop Days ist gesorgt.

Anreise: 11.06. bis 10.30 Uhr

Beginn: 11.06. ca. 11.00 Uhr
Ende: 12.06. ca. 14.30 Uhr

Wir haben ein Zimmer­kon­tin­gent im Hotel Weinforum* in Eibelstadt für Sie geblockt.

*Bitte geben Sie bei der Buchung ein­fach Kindermann als Referenz an.

Das alles erwartet Sie:

Grundlagen

Wir machen einen Rundgang durch die Welt der Medientechnik mit allen grundlegenden Trends und aktuellen Themen.

Wir starten bei der Bildgrößenberechnung, beleuchten die Themen Helligkeit und Kontrast und stellen die unterschiedlichen Bilder­zeugungs­technologien und deren Vor- und Nachteile vor.

Ob kabellos oder kabelgebunden, ob nativ oder systemgebunden – beide Über­tragungs­wege sind heute gängig und von zentraler Bedeutung für das An­wender­erlebnis. Dementsprechend werden wir uns intensiv mit diesen Themen aus­einander­setzen.

Raumgestaltung

In einem anwendungsorientierten Workshop beschäftigen wir uns mit den Anforderungen an die medientechnische Raumgestaltung:

Wir statten für Sie drei Raumtypen beispielhaft mit aktueller Medien- und Konferenztechnik aus und diskutieren dabei die wachsenden An­forderungen entsprechender Einsatz­szenario.

Erleben Sie live die installierten Produkte! U.a. präsentieren wir zertifizierte Microsoft Teams (MTR) Produkte- und Lösungen.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Kindermann zu werfen. Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise durch unsere Logistik und Produktion am Standort Eibelstadt/Würzburg.

Ausschreibungen

Auch wenn der Digitalpakt Schule auf sein Ende zusteuert, bleibt die korrekte Bearbeitung von Ausschreibungen ein wichtiges Element in unserem Geschäft.

  • Worauf kommt es bei einer Ausschreibung an?
  • Welche Rolle spielen Bieterfragen?
  • Worauf muss ich bei der Angebotsabgabe achten?

Diese und andere Fragen beleuchten unsere Education Spezialisten und geben Ihnen auch Argumente für eine Produkt­präsentation jenseits von Facts und Specs an die Hand.

Kurzfristige inhaltliche und organisatorische Änderungen vorbehalten.

Schnell anmelden und einen Platz sichern!

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.


Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Bitte lesen Sie auch hierzu unsere Einwilligungserklärung.

Kindermann präsentiert mit OpenSpaces seine neue All-In-One Lösung für die Raumbuchung von Working-, Conferencing- und Collaboration-Spaces. Das System besteht aus zwei Komponenten: dem intuitiven Konfigurationstool (Windows) und einem Türschild.

10“-Türschild
Das Kindermann 10 Zoll Türschild ist ein professionelles Android-Tablet mit Touchfunktion. So können Raumbuchungen direkt am Türschild ausgelöst werden, die dann automatisiert im Outlook-Kalender sichtbar sind. So lassen sich auch bestehende Buchungen verlängern oder die Belegung anderer Räume anzeigen. Ob hinter der verschlossenen Tür gerade ein Meeting stattfindet oder ob das Zimmer frei ist, erkennt man mit OpenSpaces schon von weitem.

Die integrierte Status-LED zeigt mit verschiedenen Farben an, ob der Raum frei, bald belegt oder aktuell in Nutzung ist. Über das Konfigurationstool können individualisierte Templates auf das Türschild gespielt werden, auf Anfrage unterstützt Kindermann auch bei der Erstellung von Templates im Look-and-Feel des Corporate Designs des Kunden.

Konfigurations-Tool
Mit der intuitiven, Schritt-für-Schritt geführten Einrichtung per Windows Setup wird das Konfigurieren des Systems zum Kinderspiel. Nacheinander werden Lizenz- und Exchange-Daten abgefragt. Dabei helfen sowohl die umfangreiche Dokumentation als auch Infotexte bei jedem Feld, um die richtigen Daten zu finden und einzutragen. Danach sind die Schilder lizensiert und können optisch verändert werden. Unter dem Reiter „Türschilder“ kann nun im Rahmen des inkludierten Templates ganz ohne Grafiker das Logo gesetzt und mit den Firmenfarben individualisiert werden.

Abschließend muss nur noch das Raumpostfach mit dem Türschild verknüpft werden und schon zeigt OpenSpaces die Raumbuchungsinformationen im gewählten Design an. Kindermann OpenSpaces eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen, die kein Abomodell wünschen, sondern ein System suchen, das einfach zu implementieren, optisch ansprechend und skalierbar ist.

Ab sofort übernimmt die LANG BARANDAY AG die Distribution der Kindermann Produktpalette in der Schweiz. 

Die LANG BARANDAY AG ist ein etablierter Großhändler im Schweizer ProAV-Markt. Das Unternehmen Baranday AG mit Sitz in Zürich wurde 2006 von Nicola Votta gegründet. Durch den Zusammenschluss mit der LANG AG in Lindlar im Jahr 2017 war der Distributor in der Lage sein Portfolio auszubauen. Die Kindermann Markenprodukte sind die perfekte Ergänzung, um sich weitere Geschäftsfelder zu erschließen bzw. seinen Kunden komplette Lösungen anbieten zu können. Die Kindermann Palette umfasst Touchdisplays, die universellen Collaboration-Lösungen Klick&Show, Display- und Projektorenhalterungen sowie die breite Auswahl an Tischanschlussfeldern.


Nicola Votta, CEO der LANG BARANDAY AG, freut sich, die strategische Partnerschaft mit Kindermann bekanntzugeben: „Die Zusammenarbeit mit diesem renommierten Unternehmen im Bereich audiovisuelle Lösungen für den Bildungs- und Bürokommunikationsbereich ermöglicht es uns, unseren Kunden hochwertige Produkte mit innovativen Funktionen anzubieten. Die Expertise von Kindermann und unsere gemeinsame Ausrichtung auf höchste Standards in Technologie und Kundenzufriedenheit versprechen eine erfolgreiche Entwicklung und stärken unsere Position weiter.“


„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit LANG BARANDAY. Die Schweiz ist für uns ein wichtiges Land bei unserer internationalen Expansionsstrategie. Nun haben wir einen starken und geschätzten Distributor für uns gewonnen, der unsere Unternehmensphilosophie teilt: hochwertige Produkte, tiefgehendes Know-how und hervorragender Service“, so Gerhard Zawatzki, Head of Sales International, Kindermann GmbH.


Kindermann setzt mit seinen neuen Touchdisplays der TD-40 Serie neue Maßstäbe in Design, Präzision und Funktion. Dank der kapazitiven PCAP-Technologie und einem aktiven Stift erleben Anwender ein besonders natürliches Schreib- und Bediengefühl. Darüber hinaus unterstützen sie den Landscapemodus und selbst als Tischanwendung lassen sie sich nutzen.

Ideal für den Business-Bereich
Die neuen kapazitiven Touchdisplays der TD-40xx Serie von Kindermann sind mit der PCAP-Technologie ausgestattet, was zu einem äußerst präzisen Bedien- und Schreibgefühl führt. Passend dazu werden die Geräte mit einem aktiven Stift ausgeliefert, der via USB-C geladen wird. Dabei sind die Touchdisplays mit dem Microsoft Pen Protocol kompatibel, weshalb wahlweise auch ein Microsoft Surface Pen problemlos eingesetzt werden kann. Das gilt natürlich auch andersherum, der mitgelieferte aktive Stift lässt sich auch auf Surface-Geräten nutzen. Für das einfache Verbinden von UC-Geräten, wie Kameras, Videosoundbars etc., verfügen die Touchdisplays über eine leicht zugängliche Schnittstelle an der Oberseite. Darüber hinaus passen die neuen Touchdisplays der TD-40xx Serie dank ihres rahmenlosen Designs mit durchgängiger Verglasung in jedes Ambiente.

Kreative Freiheit
Die neue TD-40 Serie von Kindermann überzeugt mit ihrer unglaublichen Anwendungsfreiheit und bietet Anwendern viel Platz für ihre kreative Entfaltung. Neben dem gängigen Landscape-Modus, lassen sich die Touchdisplays auch als „Tisch“, also in der Horizontalen, nutzen. Das ist gerade in Museen eine attraktive Funktion, um beispielsweise Besucher aktiver in die Ausstellungen einzubinden. Doch auch in Architekturbüros, Design-Agenturen und anderen kreativen Bereichen vereinfacht die horizontale Nutzung das gemeinsame Arbeiten an Bauplänen, Brainstormings und vielem mehr. Um diese Flexibilität ideal zu unterstützen, hat Kindermann Rollständer im Portfolio, die alle Anwendungsszenarien der Touchdisplays ermöglichen.

Die Qual der Wahl
Die Touchdisplays der neuen TD-40xx Serie von Kindermann verfügen selbst über kein Betriebssystem, dafür bieten sie aber einen OPS-Slot. Dieser lässt sich wahlweise mit einem Windows- oder einem Google-zertifizierten Einschubrechner ausstatten, um den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Dank dieses modularen Aufbaus ist die Investition zukunftssicher. Die TD-40xx Serie umfasst die Größen 65, 75 und 86 Zoll.

Die Kindermann GmbH erweitert den Kreis der Geschäftsführung ab dem 01.01.2024 mit Diana Gerner. Dabei wird sie für die Bereiche Finanzen, HR und Verwaltung verantwortlich zeichnen. Gemeinsam mit Timo Meißner wird sie die Zukunft des Herstellers und Distributors in der ProAV-Branche gestalten.

Mit Diana Gerner steigt ein echtes Kindermann Eigengewächs in die Geschäftsführung auf. Bereits nach Abschluss ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften im September 2009 begann sie ihre Laufbahn bei dem Eibelstädter Unternehmen. Dabei durchlief sie verschiedene Stationen von der Assistenz der Geschäftsführer, über das Finanzwesen bis hin zum Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für HR und Finanzen mit Prokura.


„Kindermann ist meine Heimat und es erfüllt mich mit Stolz, dass mir hier das Vertrauen für eine so verantwortungsvolle Position zu Teil wird. Aufgrund meiner langjährigen Betriebszugehörigkeit kenne ich die Prozesse, Chancen und Herausforderungen bestens und freue mich nun, diese anspruchsvolle Aufgabe anzugehen“ ,

Diana Gerner, Geschäftsführerin der Kindermann GmbH.


„Mit Diana Gerner haben wir seit Jahren eine versierte Spezialistin für die Bereiche Finanzen und HR in unseren Reihen. Diese Expertise in Kombination mit ihrem tiefgehenden Know-how der Branche wird unsere Geschäftsleitung auf vielen Ebenen bereichern. Wir freuen uns, mit ihr gemeinsam die Geschicke der Kindermann GmbH in eine erfolgreiche Zukunft zu lenken“ ,

Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Logistik, Produktion und Entwicklung.


Kindermann präsentiert mit dem neuen Dual-Screen Collaboration System Klick&Show K-FX Plus den bisher leistungsstärksten Vertreter der Produktfamilie an BYOD- und BYOM-Lösungen. Zusammen mit den ebenfalls neuen Transmittern, die Laptop-Inhalte nun in echter 4K-Auflösung übertragen können, werden drahtlose Meetings doppelt so produktiv.

Klick&Show K-FX Plus ermöglicht den Anschluss vorhandener USB-Geräte im Konferenzraum, wie Video- oder Soundbars, Kameras und Freisprecheinrichtungen. So können diese kabellos mit dem Notebook genutzt werden, unabhängig von der UCC-Plattform.

Erweiterte Dual-Funktionen
Mit der integrierten Dual-Screen Funktionalität lassen sich gleich zwei Hauptanzeigen direkt an einer K-FX Plus Basiseinheit nutzen und Meetings damit übersichtlicher sowie produktiver gestalten. So behält man einerseits die Teilnehmer des Online-Meetings im Blick und kann andererseits Inhalte von lokalen Geräten präsentieren. Dieser angezeigte Content lässt sich zum Host-Laptop weiter streamen, um ihn mit externen Personen teilen zu können.

Das neue Klick&Show K-FX Plus unterstützt erstmals auch eingangsseitig zwei USB-Kameras, um unterschiedliche Perspektiven für externe Online-Teilnehmer bieten zu können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kameras sowohl drahtlos per Laptop als auch kabelgebunden via USB an einem stationären PC verwendet werden können. Kabelgebundene HDMI-Quellen, wie ein lokaler Rechner oder eine Dokumentenkamera finden über den ebenfalls integrierten 4K-kompatiblen HDMI-Eingang Anschluss.

Die universelle Verbindungslösung
Ganz gleich, ob im Meeting Notebooks, Tablets oder Smartphones genutzt werden, Klick&Show K-FX Plus ist die universelle Lösung, die vielfältigste Verbindungsmöglichkeiten bietet. Content lässt sich per Transmitter, Software-Client oder nativ per AirPlay, Miracast oder Chromecast auf das Display in bis zu 4K-UHD übertragen, während alle gängigen UCC-Plattformen unterstützt werden.

Neue 4K WiFi-Transmitter in ansprechendem Design
Passend zum neuen Klick&Show K-FX Plus präsentiert Kindermann auch zwei neue WiFi-Transmitter, wahlweise mit HDMI- oder USB-C-Anschluss. Die neuen 4K-Transmitter ermöglichen nicht nur die drahtlose Spiegelung von Inhalten in 4K-Qualität, sondern verfügen auch über zwei Hilfetasten, mit denen sich verschiedene Zusatzfunktionen auslösen lassen. Die neuen Klick&Show 4K-Transmitter glänzen mit einem außergewöhnlichen Design und verbinden die Laptops mit einer “Plug & Play”-ähnlichen Benutzererfahrung mit der Klick&Show Basiseinheit. Einfach Transmitter an das Gerät anschließen, die Show-Taste drücken und Live-Inhalte spielend leicht auf die große Anzeige übertragen. Für Ordnung auf dem Konferenztisch sorgt dazu der Tray-4K im passenden Design.

Weitere Informationen: www.klickandshow.com

Die Kindermann Touchdisplays der TD-11 Serie erhalten ein Upgrade des Betriebssystems auf Android 13 und damit eine neue Bezeichnung – TD-11xx². Darüber hinaus bieten sie mit den neuen eigenentwickelten Whiteboard- und Annotation-Apps einfach zu nutzende Tools für inspirierenden Unterricht und kreative Zusammenarbeit.

Eine zukunftssichere Investition
Das neue Betriebssystem Android 13 sorgt für eine längere Nutzungsdauer der Touchdisplays. Gerade im Schulbereich sind diese Lösungen in der Regel mehr als fünf Jahre im Einsatz. Kindermann setzt bei der Ausstattung ohnehin auf zukunftssichere Komponenten. So sind die preisattraktiven Touchdisplays der TD-11xxmit einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor, WiFi 6 und zwei USB-C-Schnittstellen ausgestattet. USB-C hat den Vorteil, dass sich über einen Anschluss Bild, Ton, Daten, Touch und 65 Watt Ladestrom übertragen lassen.

Dank der Unterstützung von bis zu 40 Touchpunkten können auch mehrere Personen gleichzeitig am Display arbeiten, zudem wird das Microsoft Pen Protokoll 2.0 unterstützt. Wireless Screensharing ist problemlos per Dongle, App, AirPlay, Miracast und Chromecast möglich. Die Serie umfasst die Größen 65, 75 und 86 Zoll. 

Apps made by Kindermann
Im Zuge des Updates finden auch zwei neue, eigenentwickelte Apps von Kindermann ihren Weg auf die Touchdisplays. Eine Whiteboard- sowie eine Annotation-App werden ab sofort auf den Geräten vorinstalliert sein. Diese sind auf die Anforderungen im schulischen Einsatz zugeschnitten und bieten u. a. Funktionen wie Lineal, Zirkel und Geodreieck. Im Business-Umfeld unterstützen die Apps kreative Methoden wie Design Thinking. Bei der Entwicklung der Anwendungen standen eine intuitive sowie einfache Nutzung im Fokus. Das gilt auch für die Bedienoberfläche, die ebenfalls von Kindermann entwickelt wurde.

Vogel’s präsentiert mit Ihrer neuen Produktlinie MOMO® Monitorhalterungen, die dank ihrer Flexibilität und Modularität allen Ansprüchen gerecht werden. Aufgrund des modularen Designs sind die Konfigurationsmöglichkeiten unendlich. Verwenden Sie MOMO für einen, zwei oder eine ganze Reihe von Monitoren. Ob an einem Schreibtisch, einer Theke, einem Schaltpult oder an der Wand; ob über- oder nebeneinander oder in einem Bogen angeordnet: MOMO passt immer.

Die Produktlinie umfasst zwei Serien: MOMO Motion und MOMO Motion+. Beide Serien bieten dem Benutzer maximale Flexibilität und optimalen ergonomischen Komfort. Die MOMO Motion+ bietet zudem ein OneFinger™ Movement. Dabei handelt es sich um ein bewegliches Federsystem, mit dem man den Monitor mit nur einem Finger in jede beliebige Position bewegen kann.

Highlights:

Anzeige für die Dicke des Schreibtisches
Die intelligente Tischklemme lässt sich leicht an die Dicke der Arbeitsfläche anpassen.

Integriertes Werkzeug
Das gesamte System ist so konzipiert, dass Sie es schnell und einfach mit nur einem einzigen Sechskantschlüssel installieren können, der im Lieferumfang enthalten und ordentlich am Produkt befestigt ist.

Kabelführung
Kabelführungssystem mit Kabelclips zum sauberen Verstecken und Führen von Kabeln

Gewichtsanzeige
Dank der optischen Gewichtsanzeige lässt sich die dynamische Monitorhalterung einfach einstellen.

Zusammenfassung:

MOMO MotionMOMO Motion+
Für ein oder zwei Monitore möglichEin oder mehrere Monitore
Für max. 43 Zoll MonitoreFür max. 43 Zoll Monitore
Bis zu 20kgBis zu 10kg
OneFingerTM Movement-Federsystem
Höchste Flexibilität

Vogel’s MOMO gib’s jetzt auch bei Kindermann.

Mit der Chief-Neuheit TEMPO® FLAT PANEL WALL MOUNT SYSTEM die Produktivität bei Installationen erhöhen!
Dieses vorkonfigurierbare All-in-One-Wandmontagesystem wurde entwickelt, um die Effizienz von Arbeitsabläufen zu optimieren, die Produktivität bei Installationen zu erhöhen und somit den Gewinn zu steigern.

Wie?

Alle Zuspieler wie z.B. kleine PCs oder Wireless-Empfänger können bereits im Vorfeld der Installation an die im Lieferumfang enthaltenen Montageplatten angebracht werden. Vor Ort montieren Sie nur noch die Halterung selbst sowie das Display. Die vorbereiteten Montageplatten werden im Zuge der Installation einfach und schnell in die Halterung geklippt.

Hinter der Displayaufnahme verbirgt sich somit genügend Platz für die unsichtbare Montage von kleineren AV-Geräten. Bei den mitgelieferten Montageplatten handelt es sich um Middle Atlantic’s Lever Lock™ System.

Die variable VESA-Aufnahme von bis zu 970 x 450 mm ermöglicht die problemlose Montage der meisten Displays bis 86“.

Features:

  • Einfacher Servicezugang
  • Im Lieferumfang sind bereits zwei Lever Lock™ Platten, kleinere AV-Geräte und Kabel enthalten
  • Die Montageplatten für z.B. Zuspieler können entlang der Montageschiene verschoben werden, um die Komponenten optimal zu platzieren
  • 10° einstellbare Display-Neigung in 2,5°-Schritten

Hinter der Displayaufnahme verbirgt sich somit genügend Platz für die unsichtbare Montage von kleineren AV-Geräten

Chief’s TEMPO® FLAT PANEL WALL MOUNT SYSTEM ist ideal für Masseninstallationen geeignet. Jetzt bei uns erhältlich!